top of page

Unentschieden Strategie

Diese Strategie gilt als garnicht so häufig in Erwägung gezogene Alternative. Bei dieser Methode setzt man einfach auf eine hohe Anzahl von Remis, im Idealfall setzt man bei jeder Partie des Spieltages auf ein Unentschieden. Das ist vor allem wichtig, weil es dann durchaus sein kann, dass genau jene Partie Remis endet, auf die man nicht gesetzt hat. Alternativ kann sich allerdings auch auf die untere Tabellenhälfte einer Liga konzentriert werden, da diese Erfahrungsgemäß häufiger Remis spielen. Verzichten sollte man hingegen auf diese Form von Wetten bei K.O-Spielen sowie Pokal- oder internationalen Wettbewerben, da hier generell mehr Aufwand für einen Sieg betrieben wird. Wie kann nun also diese Strategie aussehen?


Besteht die Liga aus 18 Teams, wie beispielsweise die deutsche Fußball-Bundesliga, stehen pro Spieltag 9 Spiele zu Buche, heißt man wettet hier insgesamt 9 Mal auf ein Remis. Halte hierbei deinen Einsatz gerne niedrig, um so durch die hohe Anzahl an Wetten den Verlust an möglicherweise unglücklicheren Spieltagen zu minimieren. Setzt du nun etwa 3€ pro Spiel, gibst du insgesamt 27€ aus. In der Regel bekommt man bei einer Unentschieden-Wette eine Quote von mindestens 3,10 geboten, meistens eher noch deutlich höher. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei 3 Remis von insgesamt 9 Spielen bereits ein Gewinn gemacht werden würde. Gebe es nun also in unserem Beispiel schlechtesten Falls bei allen Spielen eine 3,10er Quote, und wären 3 Remis an diesem Spieltag zustande gekommen, hätten wir 27,90€ verdient. Das wäre in diesem Beispiel ein Plus von 90 Cent. Das ist natürlich nicht viel, jedoch gingen wir in diesem Beispiel von sehr niedrigen Quoten aus und der Annahme, dass es zu 3 Remis kommt. Bei weniger Remis machst du in diesem Szenario minus, bei mehr ein höhere Plus. Je nach Einsatz bieten sich dir hier verschiedenste Möglichkeiten.


Doch wie setze ich nun diese Strategie sinnvoll um?

Zu aller erst gilt es herauszufinden, in welcher Liga es am häufigsten zu unentschieden pro Spieltag kommt. Hierfür musst du lediglich ein wenig im Internet recherchieren. Es gibt zu beinahe allem eine Statistik, in welcher du in Windeseile alle Informationen findest, die du benötigst. In den letzten Jahren war immer die französische Ligue 1 ein gutes Pflaster für Remis. Dort endete im Schnitt jede 4. Partie des Spieltags als Remis. Aber es müssen nicht immer Europas Top-Ligen sein, recherchiere dir kleinere Ligen heraus oder Ligen aus Südamerika, in welche statistisch gesehen besonders häufig Unentschieden gespielt wird.


Die richtigen Quoten

Als nächstes sind natürlich die Quoten besonders wichtig. Diese Strategie funktioniert nur deswegen so gut, da sie von ihren hohen Quoten lebt. Bekommst du also bei deinen Remis Wetten keine Quoten die über 3 liegen, empfiehlt es sich nicht, diese Wetten zu platzieren.

bottom of page